Ellie

Ellie ist Friskas Tochter und wurde 1998 am Ende der ersten Forschungsperiode in Suaq geboren. Sie ist ein wichtiger Teil unserer langfristigen Studien zum Verhalten von Orang-Utans. Als wir 2007 nach Suaq zurückkehrten, hatte sich Ellie in ein temperamentvolles Jungtier verwandelt. Sie wagte sich bald allein auf Entdeckungsreisen, besuchte jedoch in den ersten Jahren ihrer Unabhängigkeit häufig ihre Mutter Friska und spielte mit ihrem jüngeren Bruder Fredy.

Ellie verbrachte die meisten ihrer Jugendjahre in der Gesellschaft einer Gruppe anderer junger Orang-Utan Mädchen. Ellie war für ihre launischen Teenagerjahre bekannt und machte sich bemerkbar, indem sie sich lautstark durch den Wald bewegte und dabei Äste zerbrach. An regnerischen Morgen war sie dafür berüchtigt, ihre Nachtnester oder sogar ihre Nistbäume zu zerstören. Ellies Abende verbrachte sie mit Schlemmen in großen Futterbäumen, ging oft spät ins Bett und wurde ziemlich pummelig, besonders während der fruchtbaren Jahreszeiten. Heute sind Ellies großer Bauch und ihr finsteres Gesicht die markanten Merkmale, an denen wir sie erkennen.

2014 wurde Ellie Mutter von Eden. Anfangs waren wir besorgt über ihren Mutterinstinkt, aber Ellie erwies sich schnell als außergewöhnlich gute Mutter. In den ersten sechs Monaten stützte sie Eden häufig mit der Hand und sorgte dafür, dass ihr Baby sicher an ihrem Fell klammerte. Trotz ihrer schnellen Bewegungen durch den Wald bewältigte Ellie auf Grund ihrer beschützenden Natur die Aufzucht ihres Jungtiers mit Leichtigkeit.

Eden ist seitdem zu einem mutigen und unabhängigen Orang-Utan herangewachsen. Anfang 2022 vergrößerte sich Ellies Familie mit der Geburt ihres Sohnes Emen. Emen ist wie seine Schwester neugierig und abenteuerlustig und wird oft dabei beobachtet, wie er zusammen mit seiner Mutter Früchte und Blätter verkostet. Als erfahrene Mutter bleibt Ellie wachsam, lässt ihren Kindern jedoch die Freiheit, ihre Umgebung zu erkunden.

Ellie, Emen und Eden leben weiterhin im zentralen Teil des Suaq Forschungsgebiets, was uns ermöglicht, ihr Verhalten regelmäßig zu beobachten und dokumentieren zu können. Durch Ellie und ihre Familie erhalten wir unschätzbar wertvolle Einblicke in das Verhalten der Orang-Utans, was die Bedeutung unserer langfristigen Forschungsbemühungen in Suaq unterstreicht.