
University of Zürich:
Das Ziel der Forschung am Anthropologischen Institut der Universität Zürich (AIM) ist das Verständnis der evolutionären Herkunft der menschlichen Morphologie und seines Verhaltens. Anthropologische Forschung hat an der Universität Zürich eine lange Tradition, so ist das AIM ist einer der ältesten Anthropologischen Lehrstühle des Deutschen Sprachraumes. Als Carel van Schaik die Leitung des AIM’s im Jahr 2004 übernahm wurde die Forschung an wildlebenden Orang-Utans zu einem der Eckpfeiler der Forschung am AIM.
Department of Anthropology
University of Zürich
Winterthurerstrasse 190
8057 Zürich
Switzerland
Telefon: +41 44 635 54 11
www.aim.uzh.ch

PanEco Foundation:
PanEco ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Berg am Irchel. PanEco angagiert sich seit 1996 für Natur- und Artenschutz sowie Umweltbildung in der Schweiz und Indonesien. PanEco gründete 1999 zusammen mit ihrem lokalen Partner Yayasan Ekosystem Lestari YEL das Orang-Utan Schutzprogramm SOCP.
PanEco Foundation
Chileweg 5
8415 Berg am Irchel
Switzerland
Telefon: +41 (0)52 354 32 32
E-Mail: [email protected]
www.paneco.ch


UNAS:
Die Biologische Fakultät der Universitas Nasional ist eines der führenden biologischen Forschungsinstutute in Indonesien.
Jl. Sawo Manila, Pejaten
Ps. Minggu Jakarta 12520
Indoensia
Telefon: +62 (021) 7806700
E-mail: [email protected]
http://www.unas.ac.id/