Das SUAQ Programm erforscht das Verhalten von wildlebenden Sumatra Orang-Utans durch Forschungsprojekte des Anthropologischen Instituts der Uni Zürich, Schweiz, der Universitas Nasional, Indonesien und des MPI für Verhaltensbiologie, Deutschland. Indem wir eines der letzten natürlichen Habitate des Sumatra Orang-Utans schützen und darüber hinaus mit unserer Forschung die spezifischen Bedürfnisse dieser Spezies ermitteln, betreiben wir einen umfassenden Artenschutz.

Beide Massnahmen sind unerlässlich um das Überleben dieser faszinierenden und stark vom Aussterben bedrohten Menschenaffen langfristig wirksam zu schützen.

Preparing for drone flight over the Suaq research area and it's surroundings. Photo credit: Staff and students of the Suaq project, 2014.

Schutz und Erhalt

Rettung der Suaq Orang-Utans

Unseren Aktivitäten zum Schutz des natürlichen Lebensraumes in Suaq führen wir in enger Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung durch. Den Suaq Regenwald zu schützen wird mehr Orang-Utans retten als irgenwo sonst auf diesem Planeten.

Caroline and Julia taking data. Photo credit: Staff and students of the Suaq project, 2014.

Forschungstätigkeit

Verhalten der Suaq Orang-Utans

Um festzustellen, wie Orang-Utans am wirksamsten geschützt werden können, ist es unabdingbar, deren Verhalten systematisch zu erforschen. Durch das Erforschen unseres phylogenetischen Cousin erhalten wir einzigartige Einblicke in die evolutionäre Geschichte unserer eigenen Spezie.

Eden at the age of 2 years. Photo credit: Sofia Vilela, November 2016.

Wie können Sie helfen

Wir zählen auf Ihre Unterstützung

Damit wir unsere Projektaktivitäten in Suaq erfolgreich fortsetzen können und um den Fortbestand der dort heimischen Orang-Utans nachhaltig zu sichern, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Da wir ein sehr überschaubares Projekt verfolgen, können selbst kleine Beiträge eine grosse Wirkung entfalten.

Über Uns

Das SUAQ Programm ist ein Forschungs- und Naturschutzprojekt an der Suaq Balimbing Monitoring Station auf Sumatra, Indonesien, das vom Anthropologischen Institut der Universität Zürich in der Schweiz (AIM), der Universitas Nasional in Jakarta, Indonesien (UNAS) und der Forschungsgruppe für Entwicklung und Evolution von Kognition am MPI für Verhaltensbiologie Konstanz, Deutschland  betrieben wird. Die Suaq Balimbing Monitoring Station selber wird von der Yayasan Ekosistem Lestari (YEL) betrieben und des Sumatran Orangutan Conservation Programme (SOCP) betrieben.

Orang-Utans verlieren ihren Lebensraum

Zu den Menschenaffen gehörend sind die Orang-Utans eng mit dem Menschen verwandt. Der Lebensraum der Sumatra Orang-Utans wird zunehmend durch illegale Abholzung für industrielle Verarbeitung oder für das Anlegen von Palmölplantagen zerstört. Als Folge davon geht die Lebensgrundlage der Orang-Utans und zahlreicher anderer Arten unwiderruflich verloren. Bis zum heutigen Tag werden Orang-Utan Babys auf dem Schwarzmarkt illegal als Haustiere verkauft, nachdem ihre Mütter getötet wurden. In den letzten Jahren ist die Zahl der Sumatra Orang-Utans auf weniger als 15’000 geschrumpft.

Suaq ist eine der letzten Orang-Utan Hochburgen

Der Suaq Regenwald weist die weltweit grösste Dichte an Orang-Utan Tieren auf. Folglich können mit jedem Quadratkilometer erhaltenen Regenwaldes in Suaq mehr Tiere geschützt als anderswo auf diesem unserem Planeten. Zudem zeigen die Suaq Orang-Utans das komplexeste und breiteste Verhaltensrepertoire aller bislang erforschten Populationen. Die Suaq Orang-Utans sind ausserdem sozialer und ihren Artgenossen gegenüber toleranter als andere Orang-Utans, was es ihnen erlaubt, einmal angeeignetes Wissen leichter von einer Generation zur anderen weiterzugeben. Diese einzigartige Konstellation war der Ursprung einer faszinierenden und sich stets weiterentwickelnden Orang-Utan Kultur, von der viele Facetten unerforscht bleiben.

Unsere Mission

Foschung zum Schutz

Unser primäres Ziel ist Erforschung der Biologie und des Verhaltens der Sumatra Orang-Utans um schlussendlich die Spezies sowie deren Lebensraum gezielt schützen zu können. Mit dem Schutz des Suaq Regenwaldes wird nicht nur eine der letzten Sumatra Orang-Utan Populationen erhalten, sondern eine einzigartige Orang-Utan Kultur. Darüber hinaus wird dieser dazu beitragen, viele andere, teils stark gefährdete Tierarten zu erhalten.

Die Präsenz der Forschungsstation und die Beschäftigungsmöglichkeiten die damit für die lokale Bevölkerung geschaffen werden tragen wesentlich zum Schutz des natürlichen Lebensraumes bei. Dazu kommt unsere enge Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung in der Form von Schulprojekten, durch die wir unsere Erkenntnisse direkt mit ihnen Teilen. Mit der Forschungstätigkeit wollen wir vorrangig die spezifische Biologie der Sumatra Orang-Utans untersuchen und Strategien für die Sicherung von deren Fortbestand entwickeln. Ausserdem möchten wir mit einem besseren Verständnis des Verhaltens einer mit uns so nahe verwandten Art neue Erkenntnisse hinsichtlich unserer eigenen Evolutionsgeschichte gewinnen.